Kanapejo-Aktionen

Seit 2015 bieten wir für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersklassen ganz unterschiedliche Kanapejoaktionen an. Ziel ist es, Dinge und Aktionen die wir gerne unternehmen und uns Freude bereiten allen Teilnehmern näher zu bringen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und so reichen die Aktionen von Backen, Konsole spielen und Geocachen über Übernachtungen im Gemeindehaus, Grillen und Eisdisco.

Dafür wird im Januar für das ganze kommende Jahr eine Liste mit den Aktionen veröffentlicht, aus der auch weitere Informationen wie Uhrzeit, Altersbegrenzungen, evt. anfallende Unkosten oder eine erforderliche Einverständniserklärung aufgeführt sind.

Wir freuen uns auch, wenn ihr uns auf Aktionen aufmerksam macht, an denen ihr gerne teilnehmen würdet. So wird es auch immer Aktionen geben die dich interessieren!


Jahresrückblick 2017: neue Aktionen

* Trau dich
Aufgaben und Wetten in Ludwigsburg

* Cajón bauen
Bau einer Kistentrommel am Gemeindehaus mit anschließender Gestaltung
cajon.jpg
* Kanutour
Mit 6 Kanus ging's auf die Jagst, 9 km Kanu fahren von Möckmühl bis Siglingen.
tn-kanutour_2017.jpg



Jahresrückblick 2016: neue Aktionen

* Messerbauworkshop
Drei Tage Klappmesser bauen im Werkraum des Hansis in Heilbronn.

* Crêpes
Warme, leckere Crêpes an kalten Wintertagen im Gemeindehaus :)

* Klettern
Klettern mit Seilsicherung und Bouldern in der Kletterarena Heilbronn, wer sich traut auch bis auf 18,5 m Höhe

* Pen & Paper
Kreatives Spiel mit Stift und Papier im Gemeindehaus



Jahresrückblick 2015 unserer bisherigen Aktionen. Weitere Bilder gibt’s >> hier

* Grillerle
Gemeinschaftliches Grillen hinterm Wald mit vielen neuen und altbewährten Köstlichkeiten.
Es ist immer wieder erstaunlich, was man über dem Feuer alles grillen und kochen kann.
grillerle.jpggrillerle2.jpg

* Übernachten
Vier mal im Jahr habt ihr die Möglichkeit im Gemeindehaus zu übernachten. Einfach den
Schlafsack einpacken nen schönen Abend in geselliger Runde verbringen und sich dann
ein bequemes Sofa zum schlafen aussuchen.

* Geocaching
Die moderne Schnitzeljagd gabs dieses Jahr auch in Obereisesheim.
geo.jpg

* Singstar
Super Sänger, viele schräge Töne aber auf jeden Fall viel Spaß im Gemeindehaus beim Singstarabend

* Wanderung
Vom 15. bis 17.Mai ging es zur zweiten 3-Tageswanderung des EJO auf die Schwäbische Alb. Wir starteten mit 13 Teilnehmern und Mitarbeitern am Freitagnachmittag am Gemeindehaus in Obereisesheim, um nach einer zweistündigen Zugfahrt in Neuffen unseren Aufstieg zu beginnen. Nach 90 Minuten hatten wir unseren ersten Rastplatz erreicht. Schnell errichteten wir einen Unterstand für die Nacht und brachten ein Feuer in Gang, sodass es zum Abendessen Grillwürste, Maultaschen und Stockbrot geben konnte. Nach einer ruhigen Nacht ging es am nächsten Morgen nach dem Frühstück auf die Burg Hohen Neuffen, dort angekommen hatten wir einen herrlichen Ausblick über die gesamte Region. Dann ging es für uns über den Höhenzug weiter Richtung Süden mit immer wiederkehrenden Aussichten ins Tal. Gegen 14 Uhr gab es dann ein ausgiebiges Vesper auf dem Deckelesfels, von wo aus man schon unseren zweiten Rastplatz am Fuße des gegenüberliegenden Höhenzuges erahnen konnte. Nach der Stärkung und einigen weiteren Kilometern begannen wir unseren Abstieg ins Tal, um auf der anderen Seite einen letzten, kurzen Aufstieg zu unserem Nachtlager in Angriff zu nehmen. Dort angekommen konnten wir uns alle erst einmal ein wenig von den Strapazen des Tages erholen, bevor es an die Vorbereitung des Lagerplatzes ging. Nachdem das Feuer entfacht war, wurde das Essen zubereitet. Diesmal standen Chili sin Carne, Datteln im Speck, Landjäger und Maulis auf dem Speiseplan. Nach dem Essen ging es pünktlich zu Sonnenuntergang auf den nahegelegenen Felsen, der uns trotz einiger Wolken, eine schöne Aussicht auf den Horizont ermöglichte. Als es dann wieder etwas kühler wurde, ging es zurück ans Feuer, um in passender Kulisse die „Werwölfe von Düsterwald“ zu spielen. Während die einen mit allen Mitteln versuchten die Werwölfe ausfindig zu machen, probierten sich andere parallel daran die letzten Maulis mit geschlossenen Augen zu grillen, was sich als eher schwierig erwies. Nach einigen spannenden Runden ging es dann in die Schlafsäcke. Nach einer etwas verregneten Nacht wurde am nächsten Morgen das Feuer vom Vorabend wieder angeheizt, um ein ausgiebiges Frühstück mit Pfannkuchen, Suppe, Kaffee und Kaba aus warmer Milch und Nutella zu genießen. Nachdem das Lager abgebrochen und alles wieder in den Rucksäcken verstaut war, ging es für uns zum Zug und Richtung Heimat. Glücklich über die Sitzgelegenheiten und die Ruhe auf der Fahrt, war das letzte Stückchen Weg vom Bahnhof in Neckarsulm zurück nach Obereisesheim eine Kleinigkeit. Nach knapp 30 Kilometern war es dann geschafft und wir waren erschöpft und glücklich daheim angekommen. Es war ein tolles Gruppenerlebnis und es hat uns riesigen Spaß gemacht. Wir freuen uns jetzt schon wieder auf die nächste Wanderung mit euch =)
wandern.jpgwanderung3.jpgwanderung2.jpg

* Kino
Sich einfach mal mit Freunden, Chips und Popcorn auf ne Couch sitzen und einen Film schauen - das gabs beim Kanapejokino

* Schwedenstuhl
Eigentlich ein Klassiker und deshalb endlich als Workshop am Gemeindehaus angeboten.
Die Teilnehmer haben sich ihren eigenen Schwedenstuhl gebaut und konnten ihn noch
pünktlich mit ins Lager nehmen.
stuhl.jpgschwedenstuhl2.jpg

* Backen, Kochen
Gemeinsames Kochen und Essen für rund 20 Personen im Gemeindehaus =)

* Spieleabend
Brett- und Gesellschaftsspiele im Gemeindehaus zu spielen macht Spaß ist aber kein Muss. Ihr könnt auch einfach nur zum reden, labern oder abhängen vorbeikommen.

* Zockerabend
Unerwartet großer Andrang beim ersten Zockerabend. Die Auswahl an Konsolen und Spielen war groß.
Fifa, Tetris und viele weitere. Ungeschlagenes Highlight des Abends war Dancestar auf der Wii.

tetris_boxshot.jpg

* Eisdisco
Der Disco-Blitzer geht an, das große Licht aus. Der DJ bekommt sein Start-Signal und bei den ersten Klängen
tönt ein freudiges Schreien durch die Halle. Innerhalb von Sekunden füllt sich die Eisfläche mit Menschen.
Das Kratzen von hunderten von Kufen schallt in den Ohren. An einem Samstagabend im November hat
eine 23-köpfige Gruppe die Eishalle in Heilbronn überfallen. Es ging für vier Stunden aufs Eis und
anschließend mit dem Heimfahrservice bis vor die eigene Haustür.
eisdisco.jpgeisdisco2.jpg

Ein Freude habendes Männchen.